Make Life Worth Living

Wir setzen auf Märkte, die derzeit noch unterversorgt, zukunftsorientiert und entwicklungsfähig sind.

Als Projekt- und Beteiligungs AG fokussieren wir uns auf die kommenden Zukunftsthemen. Beispielhaft entwickeln wir Healthcare-Betreibergesellschaften im psychosomatischen Bereich und dazugehörige Healthcare-Immobilien oder aber mobile Diagnostikzentren und gelinkten, multiplen Teststationen. So investieren wir in Tages- und stationäre Klinken für Psychosomatik.

Mit all unseren Beteiligungen denken wir nach vorn und haben die großen Themen unserer Zeit im Blick: Gesundheit, Umwelt und Ernährung.

Wir, das sind Experten, die auf langjährige Erfahrungen in den unterschiedlichsten Disziplinen zurückblicken können. Und heute alles daransetzen, dass unsere Zukunft nachhaltiger, gesünder und lebenswerter wird.

Das macht uns aus:

Wir investieren in Zukunft.

Unsere Investments sind kalkuliert und nachhaltig.

Wir sind erfahren. Gemeinsam bringen wir es auf etwa 500 Jahre geballte Erfahrungspower.

SIE und die Menschen stehen bei uns im Mittelpunkt.

Unser Credo:

„Wir investieren nicht in nackte Ideen, Produkte oder Unternehmen.

Wir investieren in Engagement und Ideen,
die die Zukunft nachhaltig und lebenswert machen werden.

Wir investieren in die dahinterstehenden Menschen,
die leidenschaftlich für das eintreten, was sie erreichen wollen.“

Dieser Ansatz macht uns zu einem begehrten internationalen Beteiligungspartner.
Wir entwickeln und Sie profitieren!

Promarket News

28.03.2025

Diabetes: Mehr als nur eine körperliche Erkrankung – die Psyche spielt mit

Diabetes mellitus ist eine Volkskrankheit in Deutschland, von der rund sieben Millionen Menschen betroffen sind. Allein in NRW sind es aktuell mehr als 1,6 Millionen Menschen. Neben den offensichtlichen körperlichen Auswirkungen der Stoffwechselerkrankung sind es auch oft die vernachlässigten psychischen Belastungen der Betroffenen, die bei der Erkrankung eine Rolle spielen. Das St. Josef-Hospital und die LWL-Universitätsklinik Bochum haben dazu vor einigen Jahren ein gemeinsames Projekt ins Leben gerufen, um Patienten mit Diabetes ganzheitlicher zu betreuen.

28.03.2025

Suizide in Deutschland nehmen zu

Die Zahl der Suizide in Deutschland hat in den letzten Jahren einen besorgniserregenden Aufwärtstrend erfahren. Nach einem historischen Tiefstand im Jahr 2019 ist die Zahl der Menschen, die sich das Leben nahmen, wieder deutlich gestiegen. Im Jahr 2023 starben laut aktuellen Zahlen rund 10.300 Menschen durch Suizid, was einem Anstieg von 1,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr und sogar 14 Prozent gegenüber 2019 entspricht. Diese Entwicklung gibt Anlass zur Sorge und wirft dringende Fragen nach den Ursachen und notwendigen Präventionsmaßnahmen auf.

Wo finden Sie Hilfe?

Wenn Sie unter Ängsten leiden, scheuen Sie sich nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Ihr Hausarzt kann eine erste Anlaufstelle sein und Sie gegebenenfalls an einen Psychotherapeuten oder Psychiater überweisen.
Telefonseelsorge: 0800/111 0 111 oder 0800/111 0 222 (kostenfrei, anonym, 24/7 erreichbar) Deutsche Angsthilfe e.V., Kassenärztliche Vereinigung
Quellen: Robert Koch-Institut (RKI), Deutsche Angsthilfe e.V., Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK)

22. Dezember 2021

Besorgniserregender Anstieg psychischer Belastungen

Angststörungen haben sich in Deutschland zu einem wachsenden Gesundheitsproblem entwickelt. Laut einer aktuellen Studie des Robert Koch-Instituts (RKI) gaben im Jahr 2023 15,3 Prozent der Erwachsenen in Deutschland an, in den letzten zwölf Monaten unter einer diagnostizierten Angststörung gelitten zu haben. Das unterstreicht deutlich die Notwendigkeit verstärkter Präventions- und Behandlungsmaßnahmen. Während Angst als natürliche Reaktion auf Bedrohungen überlebenswichtig ist, können anhaltende und übermäßige Ängste das tägliche Leben massiv einschränken und zu erheblichen psychischen Belastungen führen.

Unser Portfolio – an unseren Grundsätzen orientiert

Die Zukunft gestalten, lebenswert und nachhaltig

INVITACARE Holding – Akut-Kliniken für die seelische Gesundheit

Hier bündeln wir das, was wir ein zeitgemäßes und zukunftsfähiges Klinikkonzept nennen.

Ziel ist der Aufbau einer einzigartigen Akut-Klinikgruppe für psychosomatische Medizin

INVITACARE Real Estate Division
 

Unsere Klinik-Immobilien sind hier unter einem Dach organisiert.

Das schafft Synergien und stellt unseren einzigartigen Klinik-Ansatz über alle Beteiligungen sicher.

INVITAWELL Division (geplant für 2022)
 

Wir geben unser Wissen weiter – mit dieser Plattform für das Gesundheitswesen und -Mangement.

INVITAGO – Tests machen den Unterschied
 

Gerade jetzt: Diese Beteiligung bringt die komplette Infrastruktur und das medizinische Know How für Corona-Tests und Corona Schnelltest zu Ihnen oder Ihren Kunden.

Im Angebot: Mobile Labor- und Abstrichstraßen für Bürger, Sportverbände, große und kleine Events, Gastronomie, Industrie, Hotels und Kommunen

Ziel ist der Aufbau einer Tages- und Stationär-Klinikgruppe binnen der nächsten 5 Jahre.

Team der Promarket Projekt- und Beteiligungs AG

Ullrich Aufenberg
Vorstand

  • Diplom-Kaufmann mit den Schwerpunkten Markenbildung, Marketing und Kommunikation
  • Bis 2017 CEO der Plakativ Media GmbH
  • Bis heute CEO der Plakativ Consult international GmbH
  • Gesellschafter der More Smart Service GmbH & Co KH
  • Gesellschafter der Promarket Projekt- und Beteiligungs AG

Konrad Günster
Kooperationsmanagement

  • Diplom Volkswirt
  • Unternehmer (Seit 1990 geschäftsführender Gesellschafter der Günster & Partner Verwaltungsgesellschaft mbH; seit 2022 Gesellschafter der Promarket Projekt- und Beteiligungs AG)
  • Berufliche Stationen in den Bereichen Versicherungswesen, Gründung der GFGR, Sanierung und Übernahme des auf Ärzte spezialisierten Finanzdienstleister Asklepios AG

R. Peter Gratzfeld
AR-Vorsitzender

  • Fachhochschulabschluss mit Meisterprüfung und Diplom für die grafische Industrie
  • Verlagsleiter eines renommierten Buchverlag-Unternehmens in der medizinischen Industrie
  • Geschäftsführer/CEO von zwei Amerikanischen Konzernen für den Markt in Deutschland & Europa
  • Internationales Management sowie einschlägige Erfahrungen in den Bereichen Kunst & Kommerz, Finanzen, Merger & Akquisition

Dr. Nicolas Krämer
Aufsichtsrat

  • Diplom Kaufmann, Promotion über „Strategisches Kostenmanagement im Krankenhaus“
  • Seit 19 Jahren im Gesundheitswesen tätig
  • 2014 bis 2020 Geschäftsführer des Rheinland Klinikums, zuvor Führungspositionen in verschiedenen Krankenhäusern sowie als Unternehmensberater (KPMG/ Bearing Point) tätig
  • Zahlreiche Fachpublikationen über Krankenhausmanagement

Uwe Meis
Aufsichtsrat

  • Bankbetriebswirt; frühere Tätigkeiten in verschiedenen, internationalen Bankkonzernen, u. a. Prokurist mit Eigenkompetenzen, Regionalleiter in einer Finanzierungs- und Leasinggesellschaft.
  • seit Juli 2009 selbständig, u. a. in den Bereichen Finanzierungs- und Sanierungsberatung, sowie Private Equity.
  • besondere Interessen an medizinischen Entwicklungen, Patentfinanzierungen und Neuentwicklungen im Klima- und Umweltschutz.

Partner

Wir können vieles, aber nicht alles alleine - daher setzen wir auf ein großartiges Partnernetzwerk, das uns genau dort ergänzt, wo unser Know how an seine Grenzen stößt.

Unsere Wegbegleiter sind:


Kontakt

Impressum

Adresse:
Promarket Projekt- und Beteiligungs AG
Stresemannallee 4-6
41460 Neuss
Amtsgericht Neuss HRB 14740

Umsatzsteuer-ID: DE26 1053 882
E-Mail: info@promarket-ag.com

Telefon: +49 2131 230860

Kontakt:
Bei Fragen zum Unternehmen oder zu unseren Projekten
nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.

Vertretungsberechtigt:
Ullrich Aufenberg (CEO)

Verantwortlich:
Promarket AG
Corporate Communications
Stresemannallee 4-6
41460 Neuss

Redaktion:
Susanne Bachmann


 

Sie haben eine Nachricht für uns?